TROCKENBLUMEN: eine wunderschöne Erinnerung

 

Und eine ganz besondere Liebe

 

Den Trockenblumen gilt meine ganz besondere Liebe. Deshalb ist auch ein Großteil meiner Slowflowers nach der Ernte zur Trocknung bestimmt.

 

Bereit zur schonenden Trocknung

Im Sommer summt und brummt es auf dem Blumenfeld. Die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge genießen die riesige Auswahl und fliegen von Blüte zu Blüte.

Jetzt ist der Zeitpunkt der Ernte gekommen. Nach und nach werden nun die schönsten Blüten von Hand ausgewählt, geerntet, gebündelt und zum Trocknen aufgehängt. Die Trocknung selbst übernimmt dann netterweise die Sommerwärme im Sauerland. Wer hier schon einmal war, weiß allerdings, dass es davon nicht allzu viel gibt. Aber, genau hier passiert die Magie. Mit der schonenden Trocknung, verwandeln sich die Blüten in eine Erinnerung an den Sommer. Haltbar für lange Zeit.

Wenn du ganz bestimmte Emotionen und Momente mit einem ganz bestimmten Sommer oder Jahr verbindest, dann kannst du dir mit getrockneten Blumen aus genau diesem besonderen Jahr eine wunderschöne Erinnerung erschaffen.

Aber auch wenn es nicht die Erinnerung an den Sommer deines Lebens sein soll, so machen sich diese naturbelassenen und nachhaltigen Trockenblumen super in deinem zu Hause. Zum Beispiel als Türkranz, Wanddeko oder als Haarschmuck für einen besonderen Tag (Aber…ist nicht jeder Tag etwas ganz besonderes?).

Trockenblumen – aber bitte nachhaltig und umweltschonend

 

Meine Slowflowers werden aus Samen gezogen und dürfen dann, wenn sie groß genug sind, auf das Blumenfeld umziehen. Hier wachsen sie den ganzen Sommer bis zur Ernte. Dass ich bei meinem Blumen auf künstliche Dünger und Gifte zur Schädlingsabwehr verzichte, ist für mich sehr wichtig und steht natürlich außer Frage. Und auch zu gefärbten, gebleichten und mit Stabilisatoren behandelten Trockenblumen gibt es von mir ein „nein danke“. Beim Färben und Bleichen der Blumen entsteht eine hohe Umweltbelastung, die absolut nicht sein muss. Und da sowieso jede getrocknete Blüte ein kleines Wunder für sich ist, verzichte ich natürlich komplett auf künstliche Farben und dergleichen. So kannst du, wirklich guten Gewissens, deine Slowflower-Trockenblumen genießen – ganz ohne Schadstoffe und Belastungen für die Umwelt – einfach pur mit ihrer ganz natürliche Schönheit, Anmut und Magie. Ist das nicht toll?

Botanica the shop | favicon